Jetzt beraten lassen!

EuroMedLab
2025


Mai 18 – 22
Brüssel, Belgien
Hall 11
Stand 178-180

Let's meet, to make
your workflow excellent.

Treffen Sie unser SARSTEDT Expertenteam auf dem diesjährigen EuroMedLab Kongress in Brüssel!

Nehmen Sie an unserem Workshop teil:
One-touch Probenhandling

Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop ein. Wir bieten Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des effizienten, sicheren und qualitativen Probentransports mit unserem Tempus1800® System, um Ihren Workflow optimal zu gestalten.

WORKSHOP

One touch sample handling –

Wie innovative Probenversandlösungen die Time-to-Result deutlich verkürzen, Ressourcen sparen und gleichzeitig eine hervorragende Probenqualität sichern können.

 

20. Mai | 16:00 – 17:00 | Workshop Nummer: EDUW 20 | Raum 1123

Unsere Referenten

Prof. Dr. med. Matthias Nauck setzt Maßstäbe für Qualitätsstandards in der Labormedizin. Als Leiter des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin an der Universitätsmedizin Greifswald verbindet er klinische Expertise mit einem klaren Fokus auf diagnostische Exzellenz.

Seit 2012 bringt er seine Expertise als Berater der Bundesärztekammer in die Entwicklung nationaler Leitlinien ein und leitet seit 2015 deren Qualitätssicherungsgremium.

Mit über 660 Publikationen und mehr als 20.000 Zitierungen hat seine Forschung das Fachgebiet nachhaltig geprägt.
Prof. Dr. med. Matthias Nauck
Leiter des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Universitätsmedizin Greifswald
Daniel Blak treibt Innovationen in der klinischen Logistik voran. Als CEO von SARSTEDT ApS entwickelt er Hochgeschwindigkeitstransportsysteme wie Tempus600® und Tempus1800®, die Krankenhausstationen direkt mit Laboren verbinden.

Mit einem Hintergrund im Werkzeugbau und zwei Jahrzehnten unternehmerischer Erfahrung brachte er 2011 in Zusammenarbeit mit dänischen Krankenhäusern sein erstes System auf den Markt.

Heute konzentriert sich seine Arbeit auf die Integration intelligenter Logistiklösungen mit IT und Robotik, um Effizienz und Patientenversorgung in Krankenhäusern und Arztpraxen nachhaltig zu verbessern.
Daniel Blak
CEO SARSTEDT ApS und Gründer des Tempus1800® Probenversandsystems
Christian Schläpfer gestaltet die Logistiknetzwerke der Zukunft.
Als Experte für digitale Wertschöpfungsketten und Prozessoptimierung entwickelt er innovative Lösungen für eine vernetzte und effiziente Gesundheitslogistik.

Er war Gesamtprojektleiter für Supply Chain Management und Intralogistik im Rahmen der umfassenden Erneuerung des Universitätsspitals Zürich (USZ), wo er zentrale Versorgungsprozesse neu konzipierte.

Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Swiss Logistics Award (2018) und dem Leipziger Innovationspreis für Krankenhauslogistik (2022).
Christian Schläpfer
Experte für digitale Gesundheitslogistik bei der katena GmbH

Nehmen Sie an dieser informativen Veranstaltung teil. Experten präsentieren Fallstudien und Technologien, die die Laborlogistik erheblich verbessern und die Turn-Around-Time verkürzen.


Let's work together: Entdecken Sie die 360°-Lösungen für Ihre Präanalytik


SARSTEDT erleichtert Ihnen die Arbeit in Praxis und Labor mit aufeinander abgestimmten Produkten und Systemen, die im Produktspektrum Preanalytic Workflow zusammengefasst sind. Nutzen Sie die Synergien unserer Systeme, um alle Prozesse vor und nach der eigentlichen Laboranalyse wie Sammlung, Transport, Empfang und Verteilung der Proben im Labor zu vereinfachen. Als ein weltweit führender Anbieter im Bereich der präanalytischen Lösungen und Systeme ist SARSTEDT ständig bestrebt, Ihre Arbeit in der Präanalytik sicherer und effizienter zu gestalten.


Erfahren Sie mehr


Bleiben Sie informiert – wir halten Sie auf dem neuesten Stand!
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder kontaktieren Sie uns persönlich.

 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen beim EuroMedLab-Kongress in Brüssel!

 

Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen vor Ort!

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.